Schloss- und Museumsführungen
Auf Anfrage werden Schloss- und Museumsführungen angeboten.
Infos unter Tel. 071 298 21 66 oder 071 298 26 62.
Öffnungszeiten
Samstag 14.00 - 20.00 Uhr
Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr
Ausstellungen Ortsmuseum Wittenbach
2.Obergeschoss
- Altes Schul- und Mädchen-Handarbeitszimmer
- Herrschaftliches Wohnen 1880 – 1920 in Wittenbach
- Alte Musikinstrumente in einem Biedermeierzimmer
Dachgeschoss
Einfaches Wohnen in früheren Zeiten. Geschichtliches aus Wittenbach und der Region.
Remise
Einrichtungen des alten Handwerks in Wittenbach: des Schmieds, Schreiners, Druckers, Zieglers, Sattlers, Schneiders, Wagners und des Zimmermanns sowie alte Waagen. Religiöse Volkskunst, Bräuche: «Heiliges Grab» aus der Pfarrkirche St.Ulrich 1890/1935 in Gebrauch bis 1952.
Im Gerätehaus hinter dem Schloss
Mit historischen Werkzeugen aus Haushalten, Bauernbetrieben und der ehemaligen Vorzeigegenossenschaft, der Mosterei Wittenbach, können Sie den Weg des „Mostes“ nachvollziehen: Vom Baum zur Blüte, dazu die Arbeit der wertvollen Bienen, die Früchte und das Pressen bis zum begehrten Obstsaft.
Nebengebäude / Wechselausstellung
Historisches Kronbühl – historischer Umbruch (Weitere Informationen)
Vorstandsmitglieder
Co-Präsident
Alfred Zwickl
Sturzbüchelstr. 12
9300 Wittenbach
071 298 21 66
|
Co-Präsident
Albert Etter
Föhrenstrasse 10
9300 Wittenbach
071 298 38 01
|
Aktuar/in
vakant
|
Kassier
Kurt Jauslin
Sturzbüchelstr. 14
9300 Wittenbach
071 298 48 16
|
Weitere Mitglieder
Viktor Thür, Cornel Kühne, Werner Menzi (Revisor), Felix Bölli (Revisor), Silvia Schlegel, Damian Herzog, René Chopard
Regionales Landwirtschaftsmuseum Ruggisberg
Unter der Leitung der Gemeinde Häggenschwil wird das Museum von 8 Gemeinden geführt. Wir sind Partner und mit mehr als 50 landwirtschaftlichen Objekten in der Ausstellung vertreten. www.landwirtschaftsmuseum.ch